F.
A.Q.
Hier erörtern wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Wasserstrahlschneiden
- Welche Materialien schneidet das Hohl-Team mit der Wasserstrahlschneidtechnik? Antwort
- Das Wasserstrahlschneiden ist ein kosteneffizientes Verfahren für ein fast unbegrenztes Materialspektrum. Bis auf eine Ausnahme: thermisch gehärtetes Glas (ESG). Schneidwerk Hohl arbeitet hauptsächlich mit Aluminium, Werkzeug- und Edelstahl, NE-Metallen, faserverstärkten Kunststoffen (Carbon, GFK) aber auch mit Naturstein, Holz, Filz, Silikon und Gummi.
Fragen Sie uns nach lhrem Material - auch Sondermaterialien bearbeiten wir gerne oder machen Testschnitte um neue Abläufe für Sie zu entwickeln.
Unsere Material-Lagerliste finden Sie hier als PDF (344 KB). - Welche Dateiformate kann Schneidwerk Hohl verarbeiten? Antwort
- Wenn Sie uns fertige Schneiddateien liefern, sparen Sie Zeit und Geld für die Dateiaufbereitung. Schneidwerk Hohl arbeitet bevorzugt mit DXF-Dateien aber auch andere CAD-Dateien wie DWG, Al, EPS oder STEP-Daten können wir direkt in unsere Wasserstrahlschneidsoftware übernehmen.
Zeichnungen und Skizzen, die wir einfach in unserem CAD-Programm für Sie erstellen können, akzeptieren wir natürlich ebenfalls. Dann fertigen wir eine Produktionsfreigabezeichnung für Sie an. Gerne verwirklichen wir lhre ldeen. - Genauigkeit und Toleranzen? Antwort
- Schneidwerk Hohl bearbeitet lhre Aufträge mit modernster Schwenkkopf-Technik (Schnittwinkelkorrektur). Damit erzielen wir Genauigkeiten von bis zu +/- 0,05 mm abhängig von Material, Materialstärke und Werkstückgröße.
- Wie ist die Schnittqualität? Antwort
- Mit unseren Wasserstrahlschneidanlagen fertigen wir lhre Teile in fünf unterschiedlichen Qualitätsstufen. Dabei entspricht die Qualität 5 dem besten Schnitt und Qualität 1 einem groben Trennschnitt. Qualität 3 ist der Standardschnitt mit mittlerer Schnittqualität. Außerdem können wir an einem Teil unterschiedliche Schnittqualitäten definieren um die Gesamtschnittzeit zu verringern und damit die Kosten für Sie zu reduzieren.
- Was ist mit Gratbildung? Antwort
- Eine aufwendige Nachbearbeitung der von Schneidwerk Hohl gefertigten Teile ist in der Regel nicht nötig, da wir dem Wasserstrahl ein Abrasiv beimischen und somit einen hochpräzisen, sauberen und nahezu gratfreien Schnitt erzielen.
- Wie wirtschaftlich ist das Wasserstrahlschneiden bei Schneidwerk Hohl im Vergleich zu
herkömmlichen Techniken? Antwort - Sowohl Materialkosten als auch Zeitaufwand sind beim Wasserstrahlschneiden wesentlich geringer. Statt fertige Zuschnitte teuer einzukaufen, fertigt Schneidwerk Hohl mit dem Wasserstrahl aus günstigen Standardformaten heraus. Außerdem werden die Teile auf der vorhandenen Fläche mit unserer Nestingsoftware optimal verschachtelt. Dank dieser Schachtelmöglichkeit sind hier allein die Materialkosten um bis zu vierzig Prozent niedriger als beim Fräsen. Darüber hinaus ist es möglich, in den eigentlichen Verschnitt der einen Geometrie noch ein zweites Teil zu integrieren. Es können nicht nur Außenkonturen geschnitten werden, sondern auch innenliegende Bohrungen oder Ausbrüche. Das Schneiden mit dem Wasserstrahl ist die richtige Wahl für den Prototypenbau, da die Einrichtzeiten sehr gering sind und keine Werkzeugkosten entstehen - sehr oft fertigen wir die Rohteile selbst bei komplexen Geometrien bis an die Endkontur.
- Wie schnell kann das Hohl-Team Wasserstrahlteile liefern? Antwort
- Grundsätzlich hängt die Bearbeitungszeit beim Wasserstrahlschneiden von unserer Auslastung und der Größe des Auftrages ab. Die Lieferzeit beträgt bei Schneidwerk Hohl meistens weniger als eine Woche, Und wenn es mal ganz schnell gehen muss, lassen wir für Sie auch alles "stehen und liegen". Dann kontaktieren Sie uns bitte einfach vorher!
- Fertigt Schneidwerk Hohl auch kleine Aufträge? Antwort
- Ja! Schnell, präzise und mit modernster Schwenkkopf-Technik stellt die Schneidwerk Hohl GmbH auch Einzelteile, Prototypen und Kleinserien für Kunden aus allen Bereichen (lndustrie- und Endkunden) wirtschaftlich her.
- Wie groß darf das Material sein? Antwort
- Das Hohl-Team schneidet Plattenmaterial bis zu einer Größe von 3000 x 1500 mm und einer Stärke von 200 mm, abhängig von der Materialart.
- Was ist mit dem wasserstrahltypischen Winkelfehler bei Schneidwerk Hohl? Antwort
- Mit unseren 5-Achs-Wasserstrahlmaschinen bearbeiten wir lhre Aufträge mit modernster
Schwenkkopf-Technik (Schnittwinkelkorrektur). Damit erzielen wir konusfreie Werkstücke mit exakt parallelen Schnittkanten und Genauigkeiten von +/- 0,05 mm. - Können Sie Werkstücke auch definiert schräg schneiden? Antwort
- Für spezielle Anwendungen programmieren wir die Wasserstrahlschneidmaschine so, dass wir einen Schnitt mit einem maximalen Winkel von acht Grad erzielen. Auch an einzelnen Stellen einer Gesamtkontur.
- Welcher kleinstmögliche lnnenradius ist möglich? Antwort
- Der Durchmesser unseres Wasserstrahls liegt bei etwa einem Millimeter. ln Abhängigkeit von der Materialstärke ist bei uns ein lnnenradius von minimal 0,5 mm möglich.
- Schneidet die Schneidwerk Hohl GmbH auch Kundenmaterial? Antwort
- Ja! Als Wasserstrahlschneider haben wir mit sehr vielen Materialien zu tun und entsprechend groß ist unser Pool an Lieferanten und Partnern. Üblicherweise besorgen wir Wunschmaterial sehr schnell und kostengünstig, wenn wir es nicht auf Lager haben. Selbstverständlich führen wir als Lohnschneider aber auch Auftragsarbeiten durch, d.h. unser Kunde liefert das Material an.
Wir freuen uns darauf, lhre ldeen zu verwirklichen.
Gerne erstellen wir lhnen ein individuelles Angebot.